SPZ Köln-Ehrenfeld mit den Bausteinen Kontakt- und Beratugsstelle, Betreutes Wohnen, Tagesstruktur, Sozial psychiatrischem Dienst der Stadt Köln, Ambulanten psychiatrischen Pflege des Deutschen Roten Kreuzes Symbolbild SPZ Köln Unterstützung aus einer Hand für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in Köln
Kontakt- und Beratungsstelle

Die Kontakt- und Beratungsstelle im SPZ Ehrenfeld ist eine Anlaufstelle für alle Menschen, deren seelische Gesundheit bedroht oder beeinträchtigt ist und gefördert werden soll, sowie für Angehörige, Freunde und Nachbarn.

Kontaktstelle

In den schönen Räumlichkeiten der Kontaktstelle und des Lichthofs können Sie in gemütlicher Atmosphäre Zeit verbringen, sich unterhalten, an Freizeitangeboten und am Mittagstisch teilnehmen.

Einige unserer Angebote:
  • Täglicher Mittagstisch (außer mittwochs)
    Menüplan siehe weiter unten
  • Begegnung und Kontakt im offenen Treff
  • Beschäftigungs- und Zuverdienstmöglichkeiten
  • Ausflüge und Freizeitangebote
  • Ferienfreizeiten
  • Kaffee- und Getränkebar
  • Kostenfreier Internetzugang & Nutzung von PC
  • Wasch- und Duschmöglichkeit (nach Absprache)
  • Selbsthilfegruppen

Mittagstisch
ab 12.00–13.00 Uhr an allen Öffnungstagen außer mittwochs,
Anmeldung jeweils ab 12.00 Uhr vor Ort möglich

Monatliche Mittagskarte als pdf
Kommen Sie gern zu den Öffnungszeiten der Kontaktstelle vorbei!
Diese sind Montag bis Freitag 12.00 bis 16.00 Uhr
Gern können Sie auch vorab einen Termin vereinbaren. Neue Besucher:innen sind herzlich eingeladen, an unserem Willkommenscafé teilzunehmen.
Kaffetasse Willkommenscafé
Beratungsstelle
Im SPZ Ehrenfeld beraten wir Menschen die selbst oder in ihrem Umfeld mit einer psychischen Beeinträchtigung konfrontiert sind. Darunter fallen zum Beispiel:
  • Lebenspraktische Anliegen
  • Fragen zur Erkrankung
  • Krisensituationen & akute Probleme
  • Angebote im SPZ und im Stadtteil / Stadtbezirk
  • Behördenangelegenheiten
  • Informationen über das Hilfesystem
  • Weitervermittlung ins Hilfesystem

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Beratung durch eine/n ausgebildete/n Ex-In-Genesungs- begleiter:in, die sogenannte Peerberatung, zu bekommen.

Wir beraten telefonisch, persönlich und online. Beratung erfolgt grundsätzlich kostenfrei und auf Wunsch auch anonym.

Sozial Psychiatrisches
Zentrum (SPZ)
Köln-Ehrenfeld
Sekretariat
Kontakt- und Beratungstelle
SPZ-Koordination
Katrin Schilling
Teamkoordination
Kontakt- und Beratungsstelle
sowie Tagesstätte
Lisa Hörnchen
Offener Treff Kontaktstelle